Forderungspapier: Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Antworten Das im Grundgesetz verankerte Recht auf Gleichbehandlung trifft empirisch für sehr viele Bürger*innen nicht zu. Diskriminierung und Rassismus sind für einen Großteil unserer Gesellschaft alltägliche Erfahrungen. Die Debatte darüber hat aber bisher nicht zu überzeugenden politischen Antworten geführt, wie dies geändert werden kann. Wir – Grüne Fachpolitiker*innen der Bundes-… Weiterlesen »
Ergebnisse der AG Vielfalt
Von Juni 2019 bis November 2020 habe ich die Arbeitsgruppe Vielfalt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geleitet. Die Arbeitsgruppe hatte den Auftrag, strukturelle Vorschläge für mehr Vielfalt und den Abbau von Diskriminierung innerhalb der Grünen Partei zu erarbeiten. Im Juni 2020 haben wir die Ergebnisse der AG Vielfalt der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusammen mit Laura Gehlhaar, Farhad… Weiterlesen »
Meine Rede beim EU-Women’s March
Bei der Europawahl am 26. Mai setzen wir uns für ein solidarisches und gleichberechtigtes Europa ein. Wir kämpfen für das Recht auf Selbstbestimmung, Schutz vor Gewalt und gleiche Löhne. Denn wir wollen, dass Frauen endlich überall die gleichen Rechte haben. Deshalb haben wir am 9. Mai gemeinsam mit vielen tollen Frauen beim EU Women’s March… Weiterlesen »
Tagesspiegel berichtet über unsere Forderungen zu Parität in Parlamenten
Obwohl Frauen in Deutschland seit 100 Jahren wählen dürfen, sehen wir, dass der Anteil an weiblichen Abgeordneten im Bundestag nicht steigt, sondern sinkt. Der Bundesfrauenrat hat deshalb einen Beschluss gefasst, der die Forderung nach einem Paritätsgesetz unterstreicht. Wir wollen erreichen, dass die Hälfte des Parlaments mit Frauen besetzt ist – und damit die Gesellschaft widerspiegelt…. Weiterlesen »
Dpa berichtet über unsere Forderungen zur Sicherung des Hebammenberufs
Am 4. Mai 2019 verabschiedete der Bundesfrauenrat von Bündnis 90/Die Grünen den Beschluss „Gebursthilfe stärken – Hebammenarbeit sichern“. Die dpa griff unsere Forderungen in ihren Agenturmeldungen auf. Unter anderem berichtete der Münchener Merkur über unseren Beschluss.