Gemeinsam mit Katja Dörner und Ulle Schauws habe ich einen Blogbeitrag für GRÜN IST LILA verfasst: „Plädoyer für eine mutige Reform des Ehegattensplittings – 5 Thesen, warum wir auf die Tube drücken müssen und eine Abschaffung des Splittings nur für Neu-Ehen nicht reicht“ . Der Tagesspiegel berichtet am 15.06.2016 darüber.
Eigenständige Existenzsicherung
Gastbeitrag: „Gute Betreuung muss sich lohnen“
Zusammen mit Anton Hofreiter habe ich einen Gastbeitrag zur Aufwertung des Care-Sektors geschrieben. Eine stärkere Wertschätzung der Arbeit von ErzieherInnen und PflegerInnen muss sich auch im Gehalt widerspiegeln; darum unterstützen wir Verdi in den anstehenden ErzieherInnen-Streiks. Und hier geht es um die Gleichberechtigung von Frauen- denn noch immer erledigen sie den Großteil der (unbezahlten) Sorgearbeit…. Weiterlesen »
Pressemitteilung: Equal Pay Day: Warme Worte helfen nicht
Zum diesjährigen Equal-Pay-Day erklären Simone Peter, Bundesvorsitzende, und Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Noch immer verdienen Frauen in Deutschland 22 Prozent weniger als Männer. Um den Jahresverdienst eines Mannes zu erreichen, der eine gleichwertige Arbeit ausübt, müssen sie 79 Tage länger arbeiten. Damit befindet sich Deutschland auf einem… Weiterlesen »
Wie weiter mit dem Ehegattensplitting?
Zusammen mit Katja Dörner, Sven Lehmann und Max Löffler habe ich einen Diskussionsbeitrag zum Ehegattensplitting verfasst. Spiegel Online hat dazu am 17.10.2014 berichtet. Ein Jahr nach der enttäuschenden Bundestagswahl sind wir Grüne noch immer damit beschäftigt, insbesondere die steuerpolitischen Ursachen unseres Scheiterns zu analysieren. Zwar gab es umfassend Gegenwind gegen unsere Steuerpläne, aber nicht… Weiterlesen »
Pressemitteilung: Immer noch 22 Prozent – ohne Gesetz geht’s nicht
Anlässlich des „Equal Pay Days“ am 21. März 2014 erklären Simone Peter, Bundesvorsitzende, und Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „22 Prozent beträgt der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen. Seit Jahren schließt sich diese Lohnlücke nicht, weil nicht entschieden genug dagegen vorgegangen wird. So wird an jedem ‚Equal Pay… Weiterlesen »