Zum morgigen Aktionstag für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung erklären Gesine Agena, Mitglied des Bundesvorstandes und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Ulle Schauws, MdB, Sprecherin für Frauenpolitik: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht. Acht Tage vor der Bundestagswahl setzen wir ein starkes Zeichen für dieses Menschenrecht. Wir gehen gemeinsam mit dem Bündnis für sexuelle… Weiterlesen »
Feminismus
Hörempfehlung: Der Lila Podcast zu Antisemitismus und Feminismus
Bei „Der Lila Podcast“ gibt es eine Sendung zum Thema „Antisemitismus und Feminismus“ von Katrin Rönicke. Zu der Fragestellung, wie feministische Bündnisse in Zukunft mit dem Problem des Antisemitismus umgehen sollten, durfte ich meine Gedanken und Erfahrungen teilen. Weitere Gesprächspartnerinnen sind Prof. Monika Schwarz-Friesel, die an der TU Linguistik lehrt und seit vielen Jahren empirische… Weiterlesen »
Beitrag zum Dialogprozess der Women20-Gruppe für die Heinrich-Böll-Stiftung
Ich habe für die Heinrich-Böll-Stiftung einen Blogbeitrag zum Dialogprozess der Women20-Gruppe verfasst. Ich lege darin dar, wieso dieser Dialogprozess wichtig ist, die Forderung an die G20 nach einer Steigerung der Erwerbstätigenquote jedoch nicht ausreicht, sondern von der Thematisierung der hinderlichen Rahmenbedingungen begleitet werden muss. Der Beitrag wurde am 21. April 2017 hier veröffentlicht.
Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag
Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklären Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Gesine Agena, Mitglied im Bundesvorstand und Frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Frauenrechte sind Menschenrechte – immer und überall, dafür setzen wir Grüne uns seit unserer Gründung ein. Gemeinsam mit vielen Frauen weltweit haben wir Fortschritte erzielt. Aber wir wissen… Weiterlesen »
Feministisches Netzwerk geht an den Start
Mit vielen anderen Feministinnen habe ich mich zusammengeschlossen, um ein FEMINISTISCHE NETZWERK zu gründen, das heute, 27.02.2017, an den Start geht. „Wir müssen voneinander wissen, voneinander lernen, uns gegenseitig bestärken, miteinander diskutieren und auf diese Weise Anliegen sichtbar machen, Handlungsmöglichkeiten vergrößern, Maßstäbe verschieben und die Politik beeinflussen.“, heißt es in dem Statement auf der Webseite… Weiterlesen »