Mit vielen anderen Feministinnen habe ich mich zusammengeschlossen, um ein FEMINISTISCHE NETZWERK zu gründen, das heute, 27.02.2017, an den Start geht. „Wir müssen voneinander wissen, voneinander lernen, uns gegenseitig bestärken, miteinander diskutieren und auf diese Weise Anliegen sichtbar machen, Handlungsmöglichkeiten vergrößern, Maßstäbe verschieben und die Politik beeinflussen.“, heißt es in dem Statement auf der Webseite… Weiterlesen »
Feminismus
Danke für die Wiederwahl in den Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Grüne und liebe Delegierte, ich bedanke mich ganz herzlich für das tolle Wahlergebnis von 82,94 % ! Ich freue mich riesig auf die nächsten zwei Jahre im Bundesvorstand und als frauenpolitische Sprecherin! Hier geht es zu meiner Bewerbungsrede als Mitglied im Bundesvorstand.
Widernatürlich? Widersprüchlich!
Für das Gunda-Werner-Institut, dem feministischen Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, habe ich einen Beitrag zur Debattenreihe „Monströse Versprechen – Technologien zwischen Risiko und emanzipativem Potential“ verfasst. In dem Artikel „Widernatürlich? Widersprüchlich!“ habe ich meine Gedanken zu der neuen Reproduktionstechnologie Social Freezing aufgeschrieben:
Unterstützung vom Bündnis Sexuelle Selbstbestimmung
Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht! Daher unterstütze ich das überparteiliche Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Demoaufruf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind gemeinsam mit vielen anderen AktivistInnen am Aktionstag mit dabei: „Leben und Lieben ohne Bevormundung“ am 19. September in Berlin. Es geht darum, sich dem alljährlich organisierten „Marsch für das Leben“ entgegenzustellen. Die TeilnehmerInnen mit ihren reaktionären… Weiterlesen »
Länderratsbeschluss zur Zeitpolitik
Am 25. April 2015 hat der grüne Länderrat einen Leitantrag zum Thema Zeitpolitik mit dem Titel „Grüne Zeitpolitik für ein selbstbestimmtes und solidarisches Leben“ verabschiedet. In diesem Antrag geht es vor allem um die Frage, welche politischen Stellschrauben gedreht werden können, damit es für Frauen und Männer leichter ist, geschlechtergerecht Familie und Beruf zu vereinbaren…. Weiterlesen »