Gleichstellung

Beitrag zum Dialogprozess der Women20-Gruppe für die Heinrich-Böll-Stiftung

Ich habe für die Heinrich-Böll-Stiftung einen Blogbeitrag zum Dialogprozess der Women20-Gruppe verfasst. Ich lege darin dar, wieso dieser Dialogprozess wichtig ist, die Forderung an die G20 nach einer Steigerung der Erwerbstätigenquote jedoch nicht ausreicht, sondern von der Thematisierung der hinderlichen Rahmenbedingungen begleitet werden muss. Der Beitrag wurde am 21. April 2017 hier veröffentlicht.

Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklären Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Gesine Agena, Mitglied im Bundesvorstand und Frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Frauenrechte sind Menschenrechte – immer und überall, dafür setzen wir Grüne uns seit unserer Gründung ein. Gemeinsam mit vielen Frauen weltweit haben wir Fortschritte erzielt. Aber wir wissen… Weiterlesen »

Länderratsbeschluss zur Zeitpolitik

Am 25. April 2015 hat der grüne Länderrat einen Leitantrag zum Thema Zeitpolitik mit dem Titel „Grüne Zeitpolitik für ein selbstbestimmtes und solidarisches Leben“ verabschiedet. In diesem Antrag geht es vor allem um die Frage, welche politischen Stellschrauben gedreht werden können, damit es für Frauen und Männer leichter ist, geschlechtergerecht Familie und Beruf zu vereinbaren…. Weiterlesen »

Gastbeitrag: „Zeitpolitik und Geschlechtergerechtigkeit“

Zusammen mit Katja Dörner habe ich einen Gastbeitrag zum Thema Zeitpolitik geschrieben. Wir fordern darin, dass Erwerbs- und Familienarbeit gerechter zwischen den Geschlechtern aufgeteilt wird. Gute Zeitpolitik ermöglicht es Familien, so zu leben wie sie es selbst wünschen – und vielfach nicht können. Den Gastbeitrag könnt ihr hier nachlesen.    

Pressemitteilung: Equal Pay Day: Warme Worte helfen nicht

Zum diesjährigen Equal-Pay-Day  erklären Simone Peter, Bundesvorsitzende, und Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Noch immer verdienen Frauen in Deutschland 22 Prozent weniger als Männer. Um den Jahresverdienst eines Mannes zu erreichen, der eine gleichwertige Arbeit ausübt, müssen sie 79 Tage länger arbeiten. Damit befindet sich Deutschland auf einem… Weiterlesen »