Für die Fachzeitschrift „Ökologisches Wirtschaften“ Ausgabe 4.2015 habe ich für den Schwerpunkt „Zeitwohlstand für alle!“ den Gastbeitrag „Zeitpolitik als feministisches Politikfeld“ verfasst. Der Beitrag kann hier nachgelesen werden.
Zeitpolitik
Länderratsbeschluss zur Zeitpolitik
Am 25. April 2015 hat der grüne Länderrat einen Leitantrag zum Thema Zeitpolitik mit dem Titel „Grüne Zeitpolitik für ein selbstbestimmtes und solidarisches Leben“ verabschiedet. In diesem Antrag geht es vor allem um die Frage, welche politischen Stellschrauben gedreht werden können, damit es für Frauen und Männer leichter ist, geschlechtergerecht Familie und Beruf zu vereinbaren…. Weiterlesen »
Gastbeitrag: „Zeitpolitik und Geschlechtergerechtigkeit“
Zusammen mit Katja Dörner habe ich einen Gastbeitrag zum Thema Zeitpolitik geschrieben. Wir fordern darin, dass Erwerbs- und Familienarbeit gerechter zwischen den Geschlechtern aufgeteilt wird. Gute Zeitpolitik ermöglicht es Familien, so zu leben wie sie es selbst wünschen – und vielfach nicht können. Den Gastbeitrag könnt ihr hier nachlesen.
Leitideen für eine grüne Zeitpolitik
Wenn man heute Menschen fragt, was ihnen fehlt, ist die Antwort häufig: Mir fehlt Zeit. Zeit für die Kinder, Zeit für die Eltern, Zeit für Engagement, Zeit für mich. In der modernen Arbeitswelt ist Stress allgegenwärtig und Zeit ist eine Mangelware. Wie können wir mit grüner Zeitpolitik Freiräume schaffen, damit Menschen möglichst selbstbestimmt über ihr… Weiterlesen »
Einladung zur Veranstaltung: Die Zeit rennt… Rennen wir hinterher?
Josefine Paul, MdL in NRW und Sprecherin für Frauen-, Queer- und Sportpolitik der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat mich zu der Diskussionsveranstaltung „Die Zeit rennt…. Rennen wir hinterher?“ in Münster eingeladen. Ich werde dort mit drei anderen spannenden Gästen auf dem Podium sitzen und über grüne Zeitpolitik diskutieren. Weitere Informationen zu der Veranstaltung könnt… Weiterlesen »